inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Verfügbarkeit: nicht verfügbar / auf Anfrage
Versandart: Paket
- Artikel-Nr.: 20372
- Hersteller-Nr.: 121560
- EAN: 8711921259874
- Hersteller: Velda
Produktmerkmale:
Digitale Wasseranalyse | |
Ermittelt in wenigen Momenten alle relevanten Wasserwerte | |
Werte werden per Bluetooth-Verbindung an die gratis App weitergeleitet | |
Sorgen Sie für ein sicheres Teichklima für Ihre Fische und Wasserpflanzen |
Produktbeschreibung:
Mit dem AquaTesterPro von Velda können Sie in nur wenigen Momenten die wichtigsten Wasserwerte (siehe unten) von nicht nur Aquarium- und Teichwasser, sondern auch Oberflächen- und Grundwasser bestimmen. Wenn Sie Fische oder Wasserpflanzen halten, ist die Kenntnis der Wasserqualität essenziell, um permanent für deren Gesundheit und Wohlbefinden zu sorgen.
Die digitalen Testergebnisse sind sehr genau und über Bluetooth können sie an Ihr Smartphone oder Tablet gesendet werden. Die AquaTesterPro App verwendet die Werte für eine komplette Diagnose und Historie des Wassers.
Die Funktionsweise des AquaTesterPros ist kinderleicht:
1.) Halten Sie den Indikator des Wassertesters in die Wasserprobe und schütteln Sie danach überflüssiges Wasser ab.
2.) Schieben Sie den Indikator in den Wassertester und lesen Sie die Ergebnisse ab.
3.) Für leichtere Übersichtlichkeit downloaden Sie die Werte über die App und verbinden Sie mit der Quelle.
Der AquaTesterPro liefert Ihnen folgende Werte:
GH: ein zu niedriger GH-Wert hemmt das Pflanzenwachstum, ideal zwischen 8 - 12 °DH, erhöhen Sie die Gesamthärte mit GH Plus
KH: ein zu niedriger KH-Wert weist auf eine Versauerung des Teichs hin, ideal zwischen 6 - 8 °DH, erhöhen Sie die Karbonathärte mit KH Plus
pH: ein zu hoher pH-Wert hemmt das Pflanzenwachstum, ideal zwischen 7 - 8,5 pH, senken Sie den pH-Wert mit pH Min
TA: Fische vertragen eine zu niedrige Gesamt-Alkalinität schlecht ,ideal: 80 - 120 mg, belüften Sie das Wasser oder wechseln einen Teil
NO2: zu viel Nitrit ist schädlich für Ihre Fische, maximal 0,2 mg/l, wechseln Sie einen Teil des Teichwassers und fügen Bacterial zu
NO3: zu viel Nitrat verursacht Algenwachstum, maximal 25 mg/l, tauschen Sie die Filtermaterialien und setzen mehr Pflanzen ein
Cl2: Chlor ist für Fische unverträglich, maximal 0,0 mg/l, verwenden Sie Biofit und Aktivkohle - belüften das Wasser intensiv
CO2: zu viel CO2 ist schädlich für Fische und Teichlebewesen - jedoch brauchen Pflanzen und Fische eine gewisse Menge zum Überleben, minimal 10 mg/l, fügen Sie CO2 Tabs zu und unterstützen die Bakterien mit Bodensubstrat und Bacterial um den CO2-gehalt zu erhöhen